Die Sheabutter bekommst du im Glas geliefert. Das kannst du weiter nutzen wenn es leer ist. Sheabutter eignet sich perfekt zur Herstellung eigener Kosmetikartikel.
Wofür kannst du Sheabutter nutzen?
Sheabutter eignet sich sehr gut für die Körperpflege, die Lippenpflege, zur Kopfhautpflege, zur Haarpflege, zur Gesichtspflege, als Hand- und Nagelpflege, für die Fuss- und Fersenpflege. Du kannst sie mit anderen Zutaten mischen und auch pur benutzen.
Zur Körperpflege kannst Du eine kleine Menge Sheabutter in den Händen zerrieben bis sie schmilzt und sie dann, am besten in die noch feuchte, Haut einmassieren.
Du kannst die Sheabutter für einige meiner Rezepte nutzen. Die findest du in den Rezeptkarten und in meinem Online-Workshop.
Eigenschaften der Sheabutter
Inhaltsstoffe: 100 % reine, unraffinierte, Sheabutter aus Sheanüssen aus Wildsammlung
Merkmale: „Grade A“, fair gehandelt, vegan und tierversuchsfrei
Herstellung: in traditioneller Handarbeit, frei von sämtlichen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen
Schmilzt bei: 35 Grad Celsius und kann Temperaturen bis 80 Grad Celsius ausgesetzt
Produziert in: Ghana, Abgefüllt und etikettiert in Köln
Produzent: Lasoyi
Vorteile der Sheabutter
Die Sheabutter ist sehr reichhaltig und ergiebig. Sie zieht schnell in die Haut ein und enthält einen hohen Anteil an unverseifbaren Fetten, weshalb die Sheabutter lange auf der Haut zurückbleibt, diese schützt und weich macht, ohne ein fettiges Hautgefühl zu hinterlassen. Darüber hinaus enthält native Sheabutter Vitamine, Phytosterolen, Wachsestern, Tocopherolen, Catechine und Gallussäure..
Wer hat die Sheabutter hergestellt?
Die Sheabutter bekomme ich persönlich, von Mirjam. Sie wohnt quasi um die Ecke und die Shaebutter wird in Köln abgefüllt. Mirjam hatte die Idee, fair gehandelte Sheabutter direkt aus Ghana nach Deutschland zu bringen. Dazu hat sie die Marke LASOYI gegründet. Ihr Ziel ist es, mit den Produzentinnen eng. Die zusammenarbeiten, sie in allen Belangen unterstützen und immer fair entlohnen. Die Sheabutter ausschließlich in wiederverwendbare Glastiegel mit Schraubverschluss verpacken, die sogar Spülmaschinen- und Mikrowellengeeignet sind, damit sie weitergenutzt werden können und weniger Müll anfällt. Zudem findet die Abfüllung und die Etikettierung in Köln statt.
Herstellung der Sheabutter?
1. Die Sheanüsse werden von den Bäumen, die in Wildwuchs wachsen gesammelt
2. Die Sheakerne werden gewaschen und getrocknet
3. Die Kerne werden per Hand sortiert.
4. Die Kerne werden mir einer Mühle grob gemahlen
5. Die gemahlenen Kerne werden geröstet
6. Die gerösteten Kerne werden fein gemahlen
7. Die fein gemahlenen Sheanüsse werden unter Zugabe von frischem Wasser mit Hand und Arm geknetet, bis sich das Fett löst
8. Das Fett wird abgeschöpft
9. Das abgeschöpfte Fett wird in einem Kessel langsam und schonend erhitzt, bis das Wasser verdampft ist
10. Das flüssige Fett wird von oben abgeschöpft
11. Das flüssige Fett gesiebt, um es von hinterbliebenen Nussstückchen zu befreien
12. Die Sheabutter wird cremig gerührt und abgepackt
Inhaltsstoffe:
100 % reine, unraffinierte, Sheabutter aus Sheanüssen aus Wildsammlung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.