Die Seife eignet sich zum Spülen von Geschirr, Reinigung von Oberflächen und auch Böden. Das verwendete Litsea Fruchtöl wirken antibakteriell und pilzhemmend. Orangenöl wirkt reinigend und fettlösend.
Eigenschaften der Putz- und Spülseife
Fruchtig frischer Duft mit Reinigungskraft
Gewicht: 100g
Handgemacht in: Deutschland
Verpackungs-Material: Graspapier
Vorteile der festen Spül- und Putzmittels?
Die Putzseife ist sehr ergiebig und du kannst damit viele Plastikverpackungen einsparen. Du sparst mit ihr eine Menge Ressourcen im Transport, da die Seife bei dir Zuhause mit Wasser gemischt wird und somit weniger schweres Wasser transportiert wird. Es wird in Deutschland in einer kleinen Seifenmanufaktur nach meinem Rezept hergestellt, einfach um den Transportweg kurz zu halten.
Die verwendete Grundseife wurde aus Rohstoffen hergestellt, die Cosmos Natural zertifiziert sind. Mein persönliches Ziel ist, die fertige Putz- und Spülseife auch noch zertifizieren zu lassen.
Warum ist es in Graspapier verpackt?
Zudem ist sie in Graspapier verpackt. Warum muss sie überhaupt verpackt sein? Bei Reinigungsmittel gibt es besondere Regeln. So muss z.B. der Gefahrenhinweis und die Inhaltstoffe, dir, immer direkt einsehbar sein. So muss ich dir auch direkten Zugang dazu ermöglichen: Datenblatt über Inhaltsstoffe VIID.
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe: 30 % und darüber: Anionische Tenside
Duftstoffe: Limonene**, Citrus Sinensis Peel Oil Expressed (Orangenöl)*, Litsea Cubeba Fruit Oil (Litsea Cubeba Öl)*, Citral**, Linalool**, Geraniol**
* = aus kontrolliert biologischem Anbau
** = aus natürlicher Duftkomposition
Hier der Link zur Pharmacos-Website der Europäischen Kommission, die der eine Tabelle der Entsprechungen zwischen den INCI- Bezeichnungen, den Bezeichnungen des Europäischen Arzneibuchs und den CAS-Nummern bereitstellt.
Warum ist es verpackt?
Es gibt rund um Reinigungsmittel einige Gesetze. Vor allem ist dabei wichtig, dass die Inhaltsstoffe des Produktes bekannt sein müssen und auch die Herkunft. Und das ist nur gewährleistet, wenn eine Verpackung mit dabei ist. Daher gibt es das feste Spülmittel nicht unverpackt.
Warum gibt es das Produkt?
Mittlerweile sind feste Spülmittel oder auch Spülblöcke genannt, nicht’s wirklich neues mehr. Zum Glück! Damals vor 3 Jahren als ich meinen ersten Seifensiede Kurs bei Jutta (von Reinlandseifen) besuchte schon! Ich fragte sie damals, ob sie eine feste Putzseife hat oder entwickeln kann und das tat sie dann auch. Bisher gab es die Seife von Jutta auch in meinem Shop. Mein Traum war es immer auch eine eigene Spülseife zu kreieren. Eigentlich nur aus dem Grund weil ich sie „Wastelesshero Dishwashing Block“ nennen wollte. Ich fand den Namen einfach mega cool :). Es hat einfach sehr lange gedauert. Wenn du mich kennst weißt du, wieviel oder auch wenig womenpower hinter Wastelesshero steht. Da dauern manche Projekte einfach etwas länger.
Luisa –
Riecht sehr gut, ersetzt flüssiges Spülmittel und den damit verbundenen Plastikmüll. Werde ich wieder kaufen 👍🏻