Wie nachhaltig ist eigentlich Frosch, Foamie, Ringana?

Auf Instagram werde ich ganz oft gefragt, wie nachhaltig unterschiedliche Unternehmen wirklich sind. Die Frage ist total berechtigt, so gibt es immer noch viel zu viel Greenwashing und nichtssagende Werbung, die uns an der Nase herumführt. Ich selbst habe über 10 Jahre im Marketing gearbeitet und kann die Dinge als nachhaltig verkaufen, die es am Ende garnicht sind. Außerdem bin ich noch Dozentin in dem Bereich und kläre Student*innen darüber auf, wie Greenwashing erkannt werden kann. Wenn du also wissen willst, wie nachhaltig eine Marke wirklich ist, bist du hier richtig. Hier findest du eine Auflistung der Unternehmen, nach denen ich am häufigsten gefragt werden.

Übrigens, wenn ich bei einem Unternehmen dazu schreibe, dass ich die Sachen nicht kaufen würde, steht dabei immer eine Begründung. Das heißt nicht zwingend, dass das Unternehmen oder die Produkte total schlechte sind. Sondern, dass es Produkte gibt, die ich vorziehen würde.

Wie nachhaltig ist...

Alverde DM

Das macht Alverde

Alverde ist de Hausmarke für Naturkosmetik von dm. Laut GfK die meistverkaufte, zertifizierte Naturkosmetikmarke Deutschlands. Um die 400 Produkte gibt es unter “Alverde” sie können so günstig angeboten, da sie in Masse produziert werden. (Quelle: DM)

Was gut ist

  • Zertifikate wie NATRUE-Siegel und Veganblume
  • Es werden Bio-Rohstoffe verwendet. 
  • Faltschachteln mit Recycling-Anteil
  • Viele der Plastik Flaschen sind auf 100% Recycling-Material umgestellt. 
  • Bei Ökotest schneiden die Produkte oft gut oder sehr gut ab.

Was besser sein könnte

  • Problematischen Inhaltstoffe, die in manchen Kosmetikprodukten wie Sonnencreme oder Foundation enthalten sind ist: Titandioxid undBenzyl Salicylate. Aber die sind auch in vergleichbaren Produkten anderer Marken drin (Quelle ToxFox App)

  • Der Anteil an Bio-Rohstoffen könnte erhöht werden und die Verpackung auf 100% recyceltes Material umgestellt werden.
  • Lange stand auf Verpackungen: “Umweltneutral” Das ist einfach nur ein ausgedachtes Werbewort. Was dm hier macht ist Kompensieren. Aber die Herstellung eines Produktes kann nie umweltneutral sein! Denn immer wenn etwas produziert wird, hat das Auswirkungen.

  • Dinge wie einzeln verpackte Haarmasken sollten aus dem Programm genommen werden, die verursachen einfach nur eine Menge Müll.
  • Das feste Shampoo habe ich getestet und es war viel schneller aufgebraucht als die anderen Shampoos aus meinem Shop. Fande ich preislich dann nicht so gut. 

  • Die Hybridwindeln machen wenig Sinn im Vergleich zu anderen Stoffwindeln.

Würde ich das kaufen oder bewerben?

Ja.
Selbst genutzt habe ich die tönende Hautcremce. Es ist schnell verfügbar, preislich für viele machbar. Wer sich hochwertigere Naturkosmetik leisten kann, kann das gern machen, hier können die Inhaltstoffe und die Verarbeitung hochwertiger sein.

Armed Angels
Das macht Armed Angels
Armed Angels verkauft hochwertige faire Kleidung aus alternativen Rohstoffen wie Tencel oder Bio-Baumwolle und gilt als Pionier in dem Bereich. 
 
Was gut ist
  • Sie bringen 4 Kollektion pro Jahr raus (andere Fashion Ketten wie Zara mehr als 24. Quelle). Also deutlich weniger als andere.
  • Transparenz ist da. Armed Angels erstellt einen Action Report, der frei einsehbar ist. Da seht ihr wo sie ihr Geld spenden, wie Arbeiter*innen in Fabriken bezahlt werden, wie diese ausgewählt werden usw.
  • Sie geben sehr transparent an, wieviel Tonnen Rohstoffe sie für die Herstellung von Waren genutzt haben. So bekommt ihr als Käufer*innen einen Einblick was dahinter steckt.
  • Zertifikate: Gots, Fairwair, Peta
  • Einer der Gründer ist immernoch CEO. Also leutet die Firma noch. Das ist gerade bei Start-Ups spannend. Denn oft verkaufen die die Firma schnell oder bauen sie nur auf um sie schnell verkaufen zu können.
  • Hat im Shop eine eigene Kategorie für Second Hand.
  • Haben fast 1 Millionen Euro in 2020 gespendet an z.B. Ärzte ohne Grenzen, Sea Watch oder für den Regenwald.
Was besser sein könnte
  • Es gibt klare Ziele zur Kreislauffähigkeit der Produkte und daran wird tatsächlich gearbeitet! Der Bereich Fashion kann nie 100% perfekt nachhaltig sein. Aber bei Armed Angels gibt es tatsächlich wenig, was verbessert werden kann. Wenn es etwas gibt, wird schon daran gearbeitet.
Würde ich das kaufen oder bewerben?
Ja!
Ich mache sogar Werbung dafür auf Instagram, da die Sachen auch wirklich gut sitzen. Das ist dann bei Kleidung doch auch irgendwie am Wichtigsten.
Buah Fruits

Das macht Buah Fruits

Das sind gefriergetrocknete Früchte. KSie werden gefroren und dann wird die Feuchtigkeit entzogen. Ein bisschen so wie bei Instant Kaffee. Verbraucht also Energie.

Was gut ist

  • alles ist vegan

Was besser sein könnte

  • Das Bio Sortiment könnte ausgebaut werden.
  • Es könnte eine nachhaltigere Verpackung gewählt werden
  • Die Bio Mango ist deutlich teuer als bei z.B. myfruits. Alternative wäre Freche Freunde (vor Ort).

Würde ich das kaufen oder bewerben?

Nein. Wenn ihr Lust auf Obstsnacks habt würde ich die kaufen. 12g Erdbeeren kosten halt 2,99€. Gefriergetrocknetes Obst ist immer was pricey. Günstigere Alternative wären die Sachen von Dörrwerk.

Foamie?

Das macht Foamie

Foamie verkauft festes Shampoo, festes Duschgel, Spülung und Conditioner, Bodylotion, festes Hundeshampoo und mehr.

Was gut ist

  • ist vegan
  • in Europa hergestellt

Was besser sein könnte

  • Foamie ist “plastikneutral” aber nur, weil Foamie einer anderen Firma Geld gibt, die dann Plastik sammelt.
  • mir fehlen vor allem Zertifikate. Bei der Firmengröße und dem Umsatz sollten Zertifikate machbar sein
  • Invisibobble, Tangle Teaser und weitere – gehören auch zu dieser Firma. Die Firma heußt “New Flag GmbH” und hat rund 130 Mitarbeiter*innen und macht 50 Millionen Euro Umsatz im Jahr! Da sollte genug Geld für gute Zertifikate da sein!

Würde ich das kaufen oder bewerben?

Nein. Es gibt andere Marken, wie myRapunzel oder Waschkram die ich vorziehen würde.

Frosch
Das macht Frosch
Frosch verkauft Putz-und Reinigungsmittel, aber auch Körperpflegemittel. Frosch ist eine Marke der Werner & Mertz GmbH, hat rund 80 Produkte im Sortiment unter der Marke Frosch. Um die 1110 Mitarbeitende und mehrere Tochtergesellschaften. Der Umsatz 2021 war mehr als 600 Mio Euro!

Was gut ist
  • Die Plastikflaschen bestehen aus Altplastik.
  • Auch aus Abfällen aus dem gelben Sack.
  • Es werden teilweise Bio-Rohstoffe eingesetzt
  • Unter der Marke Frosch ist alles vegan.
Was besser sein könnte
  • Frosch nutzt Farbstoffe in den Produkten die eigentlich überflüssig sind, da sich die Produkte schon durch die Verpackung unterscheiden.
  • Es werden aggressive Tenside (SLS) in z.B. der Handseife genutzt. Die könnten durch milde Tenside ersetzt werden.
  • Unter der Marke Frosch ist alles vegan, aber zu der Firma gehören auch andere Marken, die nicht komplett vegan sind. Zum Beispiel saicaRa. In der Handcreme dort ist Bienenwachs enthalten. Ich wollte es nur erwähnen, da Frosch schon so wirkt als wäre die ganze Firma vegan.
Würde ich das kaufen oder bewerben?
Nein. 
Frosch nutzt immer noch Einmal-Verpackungen, die zum Großteil nicht wieder verwertet werden können. Auch weil die Recyclingsysteme soweit noch nicht sind. Außerdem ist der Hauptbestandteil vieler Produkte Wasser das mit anderen Inhaltstoffen gemischt wird. Dadurch werden die Verpackungen wieder größer und es wird mehr Gewicht durch die Welt transportiert. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich die nicht kaufen würde. Ich würde dann eher Putzmittelpulver kaufen und das zuhause eben mischen.

Quellen
:
Lush
Das macht Lush
 

Lush verkauft viele feste Produkte wie Badebomben, Shampoo und auch flüssige Kosmetik und Gele. Weltweit über 900 Filialen. Allein 108 in UK.1995 wurde die erste Filiale eröffnet

Was gut ist
  • 95% des Sortiments soll vegan sein. (Eigene Angabe von Lush).
 
Was besser sein könnte
  • Bio-Rohstoffe werden nur in wenigen Rezepturen genutzt.
  • Ist keine zertifizierte Naturkosmetik.
  • Verfügt über keine Zertifikate (wie Blauer Engel, Fair Trade, Eco Cert oder oder). Die sollten aber bei der Größe machbar sein.
  • Das Shampoo von Lush ist deutlich teurer als andere die wirklich Naturkosmetik sind.
  • Bei Ökotest fallen immer wieder mal Produkte durch die Test durch, weil Inhaltstoffe genutzt werden, die krebserregend sein können oder allergieauslösend.
  • Die Verpackung könnte umweltfreundlicher gestaltet werden.
 
Würde ich das kaufen oder bewerben?
 
Nein. 
Es gibt andere Produkte die preislich besser liegen und gleichzeitig dann auch mehr Bio-Rohstoffe beinhalten oder zertifiziert sind.
Ringana

Das macht Ringang

Verkauft Kosmetikprodukte. Aber nicht wie andere im Laden sondern sowie wie Tupperware auch verkauft wird. Also über Vertriebspartner*innen. 1996 wurde Ringang gegründet. 192 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2021, zeigt, dass es ein größeres Unternehmen ist. 600 Mitarbeiter*innen gibt es.

Was gut ist

  • Reuse Konzept für Fläschchen. Das heißt sie können wiederverwendet werden
  • komplett vegan
  • Viele gute Zertifikate wie Ecolabel & Cosmos Organic
  • Nutzen Ökostrom zur Herstellung und eigene Photovoltaikanlage
  • E-Autos und E-Bikes für Mitarbeiter*innen

Was besser sein könnte

  • sie sind preislich teurer als andere Naturkosmetik

Würde ich das kaufen oder bewerben?

Nein. Aber der einzige Grund ist, dass ich viel zu oft von Vertriebspartner*innen angeschrieben wurde und das sehr sehr hartnäckig. Auch wenn ich immer geantwortet habe: “Danke dir, ich brauche nichts und ich kenne Ringana. Ja es sind gute Sachen.” Es sind gute nachhaltigere Produkte!

Quellen:

https://www.dell.com/de-at/blog/ringana-entscheidet-sich-fuer-performante-und-nachhaltige-it-loesungen-von-dell-technologies/#:~:text=RINGANA%20arbeitet%20heuer%20weltweit%20mit,Unternehmen%20immer%20wieder%20neue%20Ma%C3%9Fst%C3%A4be.

Wie nachhaltig ist DM Alverde?

Dazu gibt es sogar ein Youtube Video, weil ich das gefühlt jede Woche gefragt werden. Im Video schaue ich mir für euch an, wie nachhaltig Alverde ist. Preislich liegt Alverde deutlich unter anderen zertifizierten Naturkosmetik Marken, was vielleicht auch der Grund ist, warum mich die Frage so oft erreicht:).

So erkennst du Greenwashing

In dem Podcast von Cosmo, gebe ich dir ein paar echt gute Tipps, wie du Greenwashing erkennen kannst. Es lohnt sich, die Folge einmal zu hören. Dort erkläre ich auch, warum sich Firmen Greenwashing bedienen.

 

Podcast Bild

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert