Könnt ihr euch vorstellen ein ganzes Wochenende komplett ohne Müll und ohne Auto zu leben und dann auch noch soviel Strom wie möglich zu sparen? Klingt irgendwie krass, oder? Wir wollen das versuchen, denn wenn wir ein Wochenende schaffen, dann schaffen wir auch noch mehr!
Wastelesshero Weekend
Ich habe bei Instagram (#wastelesshero) gefragt wer noch Bock hat mitzumachen und viele sind dabei! Wir werden vom 28.9 – 30.9.2018 soviel Strom und Müll einsparen wie geht. Außerdem werden wir nur öffentliche Verkehrsmittel nutzen und das Auto in der Garage lassen. Wir können beide mit der Bahn zur Arbeit fahren. Zudem werden wir noch unseren Strom-Anbieter wechseln und Ökostrom nutzen. Ich schreibe hier dann später welchen wir haben. Damit das für euch leichter ist habe ich so viele einfache Tipps zum Strom sparen heraus gesucht wie möglich. Erstmal einfach starten und dann immer besser werden :). Die Quellen dafür liste ich unten auf.Allgemeine Tipps zum Strom sparen
- Schau einfach mal weniger auf Bildschirme und mache was anderes. Das ist ein Tipp von mir persönlich. Versuch einfach mal keine Serien zu schauen, leg das Handy öfter weg, nimm dir ein Buch oder rede mit deiner Familie, geh raus, besuche Freunde oder nutze die Zeit und gehe in einen unverpackt Laden 😉
- Überprüfe ob deine Elektrogeräte dem neusten Stand entsprechen und ob sie den Klassen A+ – A+++ angehören. Die nutzen weniger Strom. Das heißt jetzt nicht das du alle alten sofort rauswerfen sollst 😉
- Der Klassiker: Lass kein Gerät auf Stand-By. Am geilsten sind Steckdosen mit Kippschalter, dort kannst du direkt den Strom abschalten.
- Bildschirm Helligkeit verringern. Die meisten Bildschirme sind standardmäßig auf die höchste Stufe eingestellt. Oft kannst du das ein bisschen runterdrehen das spart Strom und du siehst genau so gut.
- Stell die Heizung ein wenig runter und zieh dir einen Pulli an. Wir merken oft, dass es bei uns kühler ist als bei manchen anderen. Im Winter bringen manche Freunde sich einen extra Pulli mit wenn sie herkommen 🙂 Jetzt mit Baby war das anders. Da war es bei uns auch wärmer.
- Richtiges Lüften spart auch Strom, es geht weniger Wärme verloren als wenn die Wohnung ganz auskühlt.
Strom sparen in der Küche
- Etwas an das ich mich auch wieder halten muss: Benutze einen Deckel. Denn kochst du ohne Topf geht viel zu viel Hitze nach oben verloren und das Kochen dauert länger.
- Koche Wasser mit dem Wasserkocher auf. Das ist auch für mich neu. Es ist besser das Wasser zum Kochen im Wasserkocher zu erhitzen anstatt im Topf. Geht schneller und verbraucht weniger Energie (ausgenommen Gas-Herd).
- Schalte den Herd früher aus oder auf niedrigste Stufe und lass z.B. Nudeln oder Reis einfach auf der warmen Platte stehen.
- Schneide Kartoffeln und Möhren kleiner, dann ist die Garzeit geringer.
- Stelle deinen Kühlschrank auf 6-7 Grad und den Gefrierschrank auf -18 Grad. Unsere Kühlschrank steht schon immer auf 5 Grad. Ich werde das einfach mal ändern ich wette das 1 Grad macht kaum Unterschied bei der Haltbarkeit.
- Der Kühlschrank sollte bestmöglich auch ein Stück von der Wand weggerückt werden. Sodass der Rückenkühler besser arbeiten kann. Zudem sollte möglichst wenig oben drauf stehen. Ich hab gerade das Gefühl wir müssen die ganze Küche umräumen. Bei uns steht die Mikrowelle auf dem Kühli…
- Nimm dir mal die Zeit und tau deine Gefriertruhe ab. Ich glaube wir haben das seit 2,5 Jahren nicht mehr gemacht. Wird also Zeit!
- Lass deine Spülmaschine nur laufen wenn sie voll beladen ist. Schalte wenn möglich auf ein Sparprogramm. Die neuen Spülmaschinen haben oft auch ein „Eco“-Spülprogramm.
- Den Kühlschrank nicht zu leer haben, den die Luft im Kühlschrank ist wärmer als Lebensmittel, verbraucht mehr Strom.
Strom sparen im Badezimmer
- Deine Waschmaschine sollte möglichst voll sein und es reicht die Wäsche bei 40 Grad zu waschen.
- Trockne deine Wäsche an der Luft wenn möglich. Wir haben keinen Garten und trockenen die Wäsche im Sommer in der Wohnung. Im Winter nutzen wir öfter mal den Trockner im Waschsalon.
- Lege nach dem Waschgang nochmal den Schleudergang ein, so ist die Wäsche schon viel trockener bevor du sie in den Trockner packst.
- Nutze deinen Föhn so selten wie möglich.
- Stelle die elektrische Zahnbürste nur einmal die Woche auf die Ladestation, nicht jeden Tag.
Pingback: Bringt Ökostrom wirklich etwas? Wastelesshero