Menswäschevergleich – Es gibt viel zu beachten!
Die Wahl der richtigen Menstruationsunterwäsche kann eine Herausforderung sein. Es gibt eine Vielzahl von Optionen auf dem Markt, von Slips für jeden Tag über Periodenunterwäsche bis hin zu Menstruations-Panties die super saugstark sind. Bei der Auswahl der richtigen Menstruationsunterwäsche geht es nicht nur darum, sicherzustellen, dass sie gut sitzt und auslaufsicher ist, sondern auch um Faktoren wie Nachhaltigkeit, Materialien und Zertifizierungen. In diesem Blogbeitrag werde ich mich mit der Auswahl der richtigen Periodenunterwäsche beschäftigen und dir Tipps geben, worauf du achten solltest, wenn du nach dem perfekten Menstruations-Panty suchst.
Vegan oder nicht vegan?
Es ist wichtig, dass Periodenunterwäsche frei von tierischen Bestandteilen ist, wenn man eine vegane Lebensweise verfolgt. Einige Marken verwenden tierische Produkte wie Wolle in ihren Produkten. In diesem Fall wäre es wichtig, auf Produkte zu achten, die aus synthetischen Materialien hergestellt wurden oder solchen, die als vegan gekennzeichnet sind. Welche Marken vegan sind, findest du in der Übersichtstabelle unten im Beitrag.
Von Frauen für Frauen?
Es ist nicht unbedingt wichtig, dass das Unternehmen, das Periodenunterwäsche verkauft, frauengeführt ist, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erhalten. Es gibt viele Unternehmen, die von anderen Menschen geführt werden und hervorragende Periodenunterwäsche anbieten, die den Bedürfnissen von Frauen gerecht wird. Das Wichtigste ist, dass das Unternehmen ethisch und nachhaltig arbeitet, die Produktqualität hoch ist und die Bedürfnisse der Kund*innen im Vordergrund stehen. Aber ich kann verstehen, wenn es dir wichtig ist, ein Unternehmen zu unterstützen, das von Frauen gegründet wurde.
Wenn wir aber ganz genau sind, könnte es sein, dass nur das verkaufende Unternehmen von Frauen gegründet ist. Nicht aber das, welches die Höschen näht – garnicht so einfach:).
Von Frauen gegründet sind: Repeat – teilweise, Modibidi, Femtis, OOia, KORA MIKINO, sistersrepublic, Natana, Almo, The Femal Company, pourprees
Periodenwäsche unter 15 €

Periodenunterwäsche ab 30 Euro
Biozide oder nicht?
Dazu gibt es so viele Beiträge aus guten Quellen. Ich verlinke hier mal welche, falls ihr weiterlesen möchtet. Fragt aber auch immer gern euren Arzt oder Ärztin!
Deutschlandfunk und OOia
Made in China oder Europe? Was ist besser?
Es ist verständlich, dass viele Menschen bei der Auswahl ihrer Menstruationsunterwäsche auf die Herkunft achten. Doch ist es wirklich so wichtig, ob die Unterwäsche in Europa oder China hergestellt wird? Es ist wichtig zu verstehen, dass einige Materialien wie Baumwolle in Europa nicht so häufig angebaut werden wie in anderen Teilen der Welt.
Außerdem ist alles auch eine Preisfrage. Ich wollte selbst Periodenunterwäsche in meinem Shop anbieten und diese nähen lassen. Ich habe bei zwei Unternehmen Preise angefragt und die Preise für das fertige Höschen waren in China deutlich günstiger, als die Made in Europe Höschen. Das heißt jetzt nicht, dass das bei allen der Fall ist.
Wir sollten uns darauf konzentrieren, dass unsere Menstruationsunterwäsche aus nachhaltigen und ethischen Quellen stammt, unabhängig davon, wo sie hergestellt wird. Das können wir als Käufer*innen nur, wenn wir wissen nach welchen Standards hergestellt wird.
Lassen Unternehmen ihre Wäsche in Asien produzieren, können wir auf das BSCI Zertifikat achten.
Das BSCI-Zertifikat steht für Business Social Compliance Initiative und ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für soziale Compliance und ethische Arbeitsbedingungen in der Lieferkette. Es wurde von der Foreign Trade Association (FTA) ins Leben gerufen und umfasst eine Reihe von Standards und Best Practices, die von Unternehmen und Lieferanten befolgt werden müssen, um sicherzustellen, dass die Arbeitsbedingungen in der Produktionskette fair und sicher sind. Das Zertifikat wird Unternehmen verliehen, die nachweisen können, dass sie die Richtlinien der BSCI einhalten und dass ihre Lieferanten und Geschäftspartner ebenfalls BSCI-konform arbeiten.
Quelle: https://ch.amfori.org/de/content/bsci-k%C3%BCrze-0
Alternativen zu Menstruationswäsche
Es gibt verschiedene Alternativen zur Menstruationswäsche, wie zum Beispiel Menstruationstassen, -tampons und -binden aus Stoff. Du findest Slipeinlagen aus Biobaumwolle in meinem Shop. Für Infos zur Menstasse verlinke ich dir einen Beitrag.
Was ist euch wichtig bei Periodenunterwäsche?
